top of page

Christstollen Backen/Gebäck für die ganze Familie

  • Autorenbild: Josef Ertl
    Josef Ertl
  • 6. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Dez. 2024

Nicht nur kochen macht mir super viel Spaß sondern auch das Backen. Hier probiere ich mich immer mal wieder an neuen Teilchen/Kuchen/Gebäck etc. Den nicht nur herzhaft ist hier die Devise sondern auch süß darf es manchmal sein.


Arbeitszeit: 50 Minuten Ruhezeit 2,5 Stunden Backzeit: 45 Minuten

Perfekt für Weihnachten - Dieser Christstollen versüßt Euch Eure Feiertage

Dies wird ein Highlight auf Eurem Fest


Zutaten Christstollen

Das benötigst du für diesen super leckere Christstollen:


Zutaten:


-500 g Mehl

-1 Würfel Hefe (42 g)

-250 ml Milch

-80 g Zucker

-1 Prise Salz

-250 g Butter (zimmertemperiert)

-1 Ei

-200 g Rosinen

-100 g Orangeat

-100 g Zitronat

-100 g gehackte Mandeln

-1 TL Zimt

-1 TL Vanillezucker

-1 Schuss Rum (optional)

-100 g Puderzucker (für das Bestäuben)

-1 TL Rum-Aroma (optional)o


Viel Spaß beim Backen und Genießen!






Zubereitung:


Vorteig ansetzen:

  1. Die Milch leicht erwärmen (lauwarm) und die Hefe darin auflösen.

  2. Einen Esslöffel Zucker hinzugeben und das Ganze 10–15 Minuten gehen lassen, bis es schäumt.

Teig zubereiten:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen.

  2. Die Hefemischung in die Mulde geben, den Rest des Zuckers und das Ei hinzufügen.

  3. Eine Prise Salz, Zimt und Vanillezucker dazugeben.

  4. Nach und nach die zimmerwarme Butter einarbeiten, bis der Teig geschmeidig ist.

  5. Den Teig 10 Minuten gut durchkneten, bis er weich und elastisch ist.

Früchte und Nüsse:

  1. Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln unter den Teig kneten. Falls du Rum verwendest, kannst du diesen auch in den Teig einarbeiten.

Teig gehen lassen:

  1. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.

Stollen formen:

  1. Den Teig nach dem Gehen auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck ausrollen.

  2. Einen Teil des Teigs zur Mitte hin einklappen, so dass die typische Stollenform entsteht (ein „Stollen“).

  3. Das Ende leicht zusammendrücken und den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Backen:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Den Stollen etwa 40–50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Nach dem Backen:

  1. Den Stollen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

  2. Mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben, während er noch warm ist.

Reifen lassen:

  1. Der Stollen schmeckt am besten, wenn er noch einige Tage durchzieht. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn an einem kühlen Ort ruhen. Die Aromen entwickeln sich dadurch besser.


Probier es doch mal aus! Ich freue mich auf dein Feedback




Schau dir doch gerne auch meine anderen leckeren Rezepte an!


Kommentare


bottom of page